24h-Notfall-Telefon: 0800 6756709

Autor: Kerstin Lessig

Ein Bauarbeiter steht auf einem Metallgerüst, das in einem leeren Abwasserbecken errichtet wurde. Das große Becken ist komplett entleert und zeigt deutliche Spuren von Abnutzung an den Betonwänden. Der Arbeiter, der sich etwa auf halber Höhe des Beckens befindet, führt Sanierungsarbeiten durch.

„Das hinterlässt Spuren“

Großes Abwasserbecken auf der Kläranlage Geithain stand über Wochen leer – es wurde saniert / Inzwischen ist es wieder befüllt Aktionen wie diese besitzen Seltenheitswert. Zurzeit wird auf der Kläranlage Geithain ein riesiges Abwasserbecken saniert. Ein weiterer Schritt zur Ertüchtigung der Kläranlage und vor allem eine Investition in praktischen Umweltschutz. Das sechs Meter tiefe Becken […]

Weiterlesen
Ein Bauarbeiter mit einer Brille und einem weißen Helm.

Aufwendige Unterwasser-Aktion

Industrietaucher wechselte unter erschwerten Bedingungen defekten Schieber im Horizontalfilterbrunnen Podelwitz Unter Wasser hat ein Industrietaucher jetzt in stundenlanger Schwerstarbeit einen Schieber gewechselt und damit sichergestellt, dass der Brunnen in Podelwitz wieder ausreichend Wasser fördern kann. „Wir haben nicht gewusst, dass der Schieber defekt und dadurch geschlossen ist, obwohl er geöffnet sein müsste, um alle Brunnenstränge […]

Weiterlesen
Luftaufnahme einer Baustelle in grüner Umgebung. Zahlreiche Baufahrzeuge sind auf dem Gelände.Im Zentrum des Bildes ist eine Brunnenbohrung.

Mit 30 Tonnen Kies fest verankert

Fortschritte bei der Brunnenbohrung in Trebishain / Nach Pfingsten startet ein Leistungstest / Inbetriebnahme für Juli geplant Das nächste Etappenziel haben sie erreicht: Das Filterrohr ist eingesetzt und mit 30 Tonnen Kies fest im Erdreich verankert. Was jetzt folgt, würde man auf der Bühne als letzten Akt bezeichnen. Doch ganz so schnell wie vermutet, geht […]

Weiterlesen
Reinigung der Kläranlage in Bad Lausick mithilfe von Hochdruckreinigern.

Belüfterkerzen am Haken

Frühjahrsputz auf der Kläranlage Bad Lausick / Entfernung von Eisenschlamm mit Hochdruckreinigern / Aufwendige Aktion Wie diffizil die Sache mit der Luft ist, hat sich im April auf der Kläranlage der Kommunalen Wasserwerke Grimma-Geithain in Bad Lausick gezeigt. Ein Kran rückte an, um die sperrigen Belüfterregister aus dem sieben Meter tiefen Belebungsbecken zu heben. Ein […]

Weiterlesen
Ein Bauarbeiter in einer Baugrube. Es werden die blauen Wasserrohrleitungen erneuert.

Dritter Bauabschnitt in Trebishain

Arbeiten dauern noch circa fünf Monate / KWW investiert in ihr Trinkwassernetz und damit in die Versorgungssicherheit Seit einem Jahr wird in Trebishain (Stadt Frohburg) gebaut. Der Abwasserverband (AZV) Espenhain erneuert im Ort die Kanalisation. „Wir haben uns damals entschieden, dies zum Anlass zu nehmen und mitzubauen, um das Trinkwassernetz zu erneuern. Die Notwendigkeit bestand […]

Weiterlesen
1000 Kubikmeter fassender Hochbehälter für Trinkwasser steht mittem im Grünen.

Putzen für einwandfreie Trinkwasserqualität

Hochbehälter werden regelmäßig gereinigt / Aktion in Zschadraß / Wichtige Funktion im Versorgungsnetz Mit dem Hochbehälter Zschadraß, Baujahr 1974, ist jetzt der letzte Wasserspeicher beim turnusmäßigen Frühjahrsputz an der Reihe gewesen. Vergangene Woche wurde die 1 000 Kubikmeter fassende Anlage gründlich gereinigt – ohne Einschränkungen der Wasserversorgung und damit ohne Auswirkungen auf die Endkunden.  „Alle […]

Weiterlesen
Luftaufnahme einer Baustelle. Zahlreiche Baufahrzeuge sind auf dem Geländ zu sehen.Im Zentrum des Bildes ist eine Brunnenbohrung.

Probebohrung erfolgreich abgeschlossen

Hydrogeologen kümmern sich jetzt um die weitere Planung des Ersatzbrunnens in Trebishain / Inbetriebnahme soll bis zum Sommer erfolgt sein   Zu Beginn des neuen Jahres ist die Probebohrung für einen neuen Brunnen in Trebishain (Stadt Frohburg) abgeschlossen. Auch ein Pumpversuch sei vielversprechend gewesen, informiert Jens Glöckner, der das Vorhaben als Projektleiter bei Veolia im […]

Weiterlesen
Jens Glöckner, Projektleiter bei Veolia in Grimma

Vier Streitwalder Grundstücke am Netz

1.040 Meter lange Leitung schafft Anschluss an zentrale Trinkwasserversorgung / Finanzierung über Fördermittel des Bundes und Freistaates sowie Baukostenzuschüsse Damit hätte er nicht mehr gerechnet. Doch Jens Glöckner, Projektleiter bei Veolia in Grimma, wurde angenehm überrascht. Mit der finalen Baustellenabnahme am 14. Dezember in Streitwald (Stadt Frohburg) konnte noch vor Weihnachten eine weitere Baumaßnahme im […]

Weiterlesen
Ein Mitarbeiter von Veolia steht auf einer grünen Wiese. Im Hintergrund ist ein Firmenauto von Veolia zu sehen.

Auf dem Weg in die Tiefe

In Trebishain schafft der Versorgungsverband Grimma-Geithain Ersatz für einen Brunnen. Die Probebohrung soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Trotz empfindlich kühler Temperaturen haben in der vergangenen Woche die Arbeiten für einen neuen Brunnen in Trebishain (Stadt Frohburg) begonnen. „Streng genommen handelt es sich um einen Ersatzbrunnen“, informiert Jens Glöckner, zuständiger Projektleiter bei der Veolia […]

Weiterlesen
Außenansicht: Das Wasserwerk in Podelwitz.

Neuer Zubringer zum Wasserwerk Podelwitz

Außenansicht Wasserwerk Podelwitz.Arbeiten an 500 Meter langer Rohwasserleitung gestartet / Investition in die Versorgungssicherheit Die stark rohrbruchanfällige Rohwasserleitung zwischen dem Sammelbrunnen und dem Wasserwerk in Podelwitz (Stadt Colditz) wird erneuert. Die vom Versorgungsverband Grimma-Geithain (VVGG) beauftragten Arbeiten begannen in der vergangenen Woche. Die Beschäftigten der Erdmann Bau GmbH in Mügeln kümmern sich zuerst darum, den […]

Weiterlesen